Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Wenn Sie das Produkt an andere Personen weitergeben sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen:
- Gebrauchsanweisung lesen
- Augenschutz tragen beim Bohren
- Gehörschutz tragen beim Bohren
1. Produktbeschreibung und Lieferumfang
1.1 Gerätebeschreibung (Bild 1-3)
- 1 x Fensterriegel Oberteil
- 1 x Fensterriegel Unterteil
- 1 x Spannfeder
- Fensterriegel Ober- und Unterteil sind bei Anlieferung bereits mit der Spannfeder zusammengesetzt.
- 1 x Keyhole Blocker
- 1 x Trennstift
- 3 x Bohrschrauben
- 1 x Rändelschraube im Unterteil
Es ist zu empfehlen, die Bohrlöcher mit einem passenden Metallbohrer vorzubohren. Sie erreichen größere Genauigkeit bei der Montage und somit eine optimale Funktion.
1.2 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Artikels anhand des beschriebenen Lieferumfangs. Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Artikels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an die STOP5 GmbH unter folgender Telefonnummer 017631488977 oder Email Adresse info@stop5.de können Sie Ihr Anliegen einbringen. Bitte beachten Sie hierzu die Garantiebestimmungen der STOP5 GmbH.
Gehen Sie danach bitte wie folgt vor:
- Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das Produkt und die Teile vorsichtig heraus.
- Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie Verpackungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden).
- Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist.
- Kontrollieren Sie alle Teile auf Transportschäden.
- Entsorgen Sie die Verpackung nach Möglichkeit den gesetzlichen Vorgaben entsprechend.
Gefahr!
Bitte halten Sie alle Teile von Kindern fern! Es besteht Verletzungsgefahr!
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Fensterriegel eignet sich besonders für Kunststofffenster, die einen Abstand von minimal 26mm bis zu 46mm zwischen Fensterrahmen und Wand/Laibung aufweisen. Der Fensterriegel ist individuell über die Rändelschraube anpassbar. Er kann auch ohne die Rändelschraube direkt auf der stützenden Oberfläche aufliegen.
Achtung! Der Fensterriegel eignet sich nicht für folgende Fensterrahmen:
A) Fenster mit nicht entfernbaren breiten Deckleisten
B) Alufenster mit bündigem Flügel
C) Fenster, die nicht vom Eigentümer für die Montage von Zusatzeinrichtungen schriftlich freigegeben wurden.
Der Fensterriegel eignet sich bedingt für Holzfenster. Diese müssen aus solider Eiche sein und eine rechteckige Kante wie ein Kunststofffenster aufweisen. Bei allen anderen Holzfenstern wird empfohlen, sich vorab über die Stabilität zu erkundigen.
Des Weiteren muss der Fensterriegel mit der nach unten justierbarer Rändelschraube eine solide Unterlage wie eine Fensterbank oder die Seite einer Wand haben. Nicht geeignet sind Rollladenkästen, Rigipsplatten, (Holz)täfelungen oder ähnliche nachgebende Unterlagen. Die optimale Sicherungskraft ist somit reduziert.
Das Produkt darf nur nach seiner Bestimmung verwendet werden. Jede weitere unsachgemäße Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
3. Technische Daten
Fensterriegel:
Material: Aluminium
Länge 100mm
Breite: 80mm
Höhe in eingefahrenem Zustand: 32mm (bei ausgefahrener Rändelschraube bis zu 45mm max)
Spannfeder:
Länge: 100mm
Breite: 13mm
Höhe: 2mm
Material: Federstahl 4310
Rändelschraube M5x20:
Länge: 20mm
Gewindedurchschnitt: 5mm
Material: verzinkter Stahl
Blechbohrschrauben:
Länge: 38mm
Breite: 4,8mm
Material: verzinkter Stahl
Keyhole Blocker:
Länge: 20mm
Durchschnitt:7mm
Material: Messing
Verwenden Sie nur die ausschließlich beige-fügten und geprüften Teile! •
Verwenden Sie zur Installation nur Geräte in ordnungsgemäßen Zustand.
4. Vor Inbetriebnahme
Gefahr! Versichern Sie sich, dass der Bohrer richtig im Bohrfutter eingespannt ist und den zur verwendeten Schraube richtigen Durchmesser hat.
Für den optimalen Schutz ist ein maximaler Abstand von einem Meter zwischen 2 Fensterriegeln notwendig. Die Montage sollte an der Innenseite des Rahmens, an dem die größte Gefahr des Angriffs von außen besteht, erfolgen. Stellen Sie sich außen vor das zu sichernde Fenster oder Tür und achten Sie auf Schulter- und Hüfthöhe. Dort besteht die größte Kraft bei einem Angriff
Wichtig: Der Fensterriegel ist nicht für die Bandseite von Fenstern und Türen geeignet.
Montage des Fensterriegels
- Packen Sie alle Teile sorgfältig aus und überprüfen Sie diese auf Vollständigkeit (Abb.1).
- Schieben Sie den Fensterriegel in die Halteposition, indem sie ihn aufklappen und führen Sie den Trennstift neben der Spannfeder in die Öffnung (Abb.2).
- Der Trennstift entriegelt die Spannfeder. Schieben Sie nun den oberen Teil des Riegels zur Hälfte zur Seite (Abb.3).
- Halten Sie den aufgeklappten Fensterriegel gegen die Unterkante des Fensterflügels. Die gerillte Oberfläche muss sich an den Fensterflügel anlegen. Der untere Teil des Fensterriegels muss am Fensterrahmen anliegen. Setzen Sie einen Bleistift in einem Bohrloch an und markieren Sie eine Linie, indem Sie den Fensterriegel seitlich verschieben (Abb.3).
- Ziehen Sie das obere Teil komplett vom Unterteil ab. Halten Sie das Unterteil an die Bleistiftlinie und markieren Sie die drei Bohrlöcher mit dem Bleistift, indem Sie mit dem Bleistift durch die Löcher des Unterteils die Bohrlöcher markieren. Es hilft dabei, dass Fenster zu öffnen (Abb.4).
- Bohren Sie die Löcher direkt auf der vorgezeichneten Markierung. Verschrauben Sie das Unterteil am Fensterrahmen (Abb.5).
- Führen Sie die Spannfeder in das obere Teil wieder ein und schieben Sie das Oberteil wieder auf das Unterteil. Passen Sie die Rändelschraube an den festen Untergrund an. Schrauben Sie nur so weit, bis die Rändelschraube aufliegt. (Abb.6).
- Schließen Sie das Fenster und bringen Sie den Fensterriegel in die Sperrposition, indem Sie an der Vorderkante (Pfeil) ein wenig nach unten. (Abb.7).
- Klappen Sie den Fensterriegel zusammen, indem Sie die Spanfeder etwas nach vorne schieben und das obere Teil nach unten drücken. Öffnen sie das Fenster, um die zu prüfen, dass der Fensterriegel richtig eingeklappt ist. (Abb.8).
- Der Keyhole Blocker wird im ausgeklappten Zustand an die in der Abbildung markierte Stelle eingeführt und (Abb.9).
Tipps:
- Die gerillte Oberfläche muss am Fensterflügel anliegen.
- Nebentüren oder Kellertüren lassen sich von Innen sichern, wenn Sie laut Vorschrift alle 100cm einen Riegel installieren.
4.2 Sicherung des Fensters! Der Fenster-riegel sollte nach dem Schließen des Fensters immer im ausgefahrenen Zustand sein. Das Fenster darf nicht gekippt sein.
Hinweis! Die Rändelschraube muss in dem einmal festgelegten Abstand bleiben und am Untergrund aufliegen. Wird der Fensterflügel einmal neu justiert, kann man mit der Rändelschraube auch den Abstand zum Fensterflügel nachstellen, ohne den Riegel neu montieren zu müssen.
Wenn Sie Fragen haben sollten, wenden Sie sich bitte direkt an STOP5 GmbH unter folgender Telefonnummer: 017631488977.
4.3 Versicherungsschutz
Der Versicherungsschutz kann im Einzelfall nur bei Nutzung des Keyhole-Schlosses bestehen. Erkundigen Sie sich generell über die Bestimmungen Ihrer Versicherungspolice.
Wenn Sie Fragen haben sollten, wenden Sie sich direkt an STOP5 GmbH unter folgender Telefonnummer: 017631488977.
6. Hinweise zu Umweltschutz / Entsorgung
Führen Sie das Produkt einer ordnungsgemäßen Entsorgung zu, wenn es nicht mehr gebraucht wird. Entsorgen Sie das Gerät nicht über den Hausmüll, sondern geben Sie es im Interesse des Umweltschutzes an einer Sammelstelle für Altmetall ab. Ihre zuständige Kommune informiert Sie gerne über Adressen und Öffnungszeiten. Geben Sie auch Verpackungsmaterialien und abgenutzte Zubehörteile an den vorgesehenen Sammelstellen ab.
7. Service-Informationen
Bei Mängeln oder Fehlern bitten wir Sie, sich an STOP5 GmbH zu wenden. Bitte achten Sie auf eine genaue Fehlerbeschreibung und beantworten Sie dazu in jedem Fall folgende Fragen:
- Hat der Fensterriegel oder das Teil bereits einmal funktioniert oder war es von Anfang an defekt?
- Ist Ihnen vor dem Auftreten des Defektes etwas aufgefallen (Symptom vor Defekt)?
- Welche Fehlfunktion weist das Teil Ihrer Meinung nach auf (Hauptsymptom)?
Beschreiben Sie diese Fehlfunktion.
8. Garantieurkunde
Unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst zu wenden.
Die Garantiebedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher, die dieses Produkt nutzen wollen. Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neuen Fensterriegels der STOP5 GmbH, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist nach unserer Wahl auf die Behebung solcher Mängel am Gerät oder den Austausch des Gerätes beschränkt.
Von unserer Garantie ausgenommen sind:
Schäden am Fensterriegel, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fachgerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung oder Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestimmungen oder durch Aussetzen des Geräts an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde Pflege und Wartung entstanden sind, werden hiermit ausgeschlossen.
Schäden am Fensterriegel, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen), Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden), Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden sind, werden in der Garantie nicht berücksichtigt.
Schäden am Fensterriegel oder an Teilen des Fensterriegels, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
Die Garantiezeit beträgt 12 Monate und beginnt mit dem Kaufdatum des Fensterriegels. Garantieansprüche sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Garantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Fensterriegels führt weder zu einer Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für den Fensterriegel oder für etwaige andere Teile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines vor Ort Services.
Ausgeschlossen wird eine Garantieleistung nach Beschädigung des Riegels durch einen Einbruchsversuch.
Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte den defekten Fensterriegel unter 0174 305 6637. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des Neugeräts bereit. Fensterriegel, die ohne entsprechende Nachweise eingesendet werden, sind von der Garantieleistung aufgrund mangelnder Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlossen. Ist der Defekt des Fensterriegels von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend einen reparierten oder einen neuen Fensterriegel zurück.
Abbildung 1

Abbildung 2

Abbildung 3

Abbildung 4

Abbildung 5

Abbildung 6

Abbildung 7

Abbildung 8

Abbildung 9
